Pfeil nach unten

MÜNCHNER BLAULICHT E.V.
‍‍Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen

Wir engagieren uns für Sicherheit, Gemeinschaft und Bildungsarbeit mit zahlreichen Veranstaltungen, Präventionsfahrten und exklusiven Einblicken in die Polizeiarbeit der Münchner Polizei. Werfen Sie einen Einblick in unsere Arbeit und unser Tun - wir freuen uns über Ihr Interesse.

KRIMITOUREN DURCH MÜNCHEN
‍‍Entdecken Sie Münchens dunkle Geheimnisse.

Entdecken Sie München's dunkle Geheimnisse mit spannenden Krimitouren. Tauchen Sie ein in wahre Kriminalfälle, erkunden Sie historische Tatorte und erleben Sie die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive.

MÜNCHNER POLIZEIAUSSTELLUNG
‍‍
‍‍Entdecken Sie die Geschichte der Münchner Polizei.

Erkunden Sie die facettenreiche Geschichte der Polizeiarbeit, entdecken Sie faszinierende Exponate und erleben Sie die Evolution der Rechtsdurchsetzung in München hautnah. Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen.

MITGLIED / FÖRDERER WERDEN
‍‍‍
‍‍Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Werden Sie Mitglied oder Förderer beim Polizeiverein Münchner Blaulicht e.V. und unterstützen Sie aktiv den Zusammenhalt zwischen Bürgern und Polizei. Engagieren Sie sich für ein sicheres München und werfen Sie einen Blick in die Polizeiarbeit.

Vorwort:

Münchner Blaulicht e.V. -
Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen

Vereinsziele und Satzung
Vereinsziele Münchner Blaulicht e.V.
Veranstaltungen Und Termine
Events und Veranstaltungen
Merchandise
Münchner Polizeimuseum
Zum Ticket-Shop
Christikindlmarkt-Fahrt 2023

Grüß Gott und herzlich Willkommen!

Ziel unseres Polizeivereins MÜNCHNER BLAULICHT e.V. ist, durch die Förderung der Präventionsarbeit und der Begegnung zwischen der Bevölkerung und ihrer Polizei, die Verantwortung für mehr Sicherheit zu wecken, diese dauerhaft zu unterstützen und die Rolle und Aufgabe der Polizei in Zeit und Geschichte transparent zu machen.  

Über das Jahr verteilt bieten wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, an zahlreichen interessanten Veranstaltungen teilzunehmen. Unser Veranstaltungsprogramm ist abwechslungsreich und sorgt nicht nur für Spannung sondern auch für Unterhaltung.

Neben einer Polizeiausstellung im Polizeipräsidium München bieten wir Interessierten in regelmäßigen Abständen Krimitouren durch München, verschiedene Lesungen sowie Präventionsfahrten und verleihen jährlich einen Präventionspreis gegen Kriminalität, Gewalt, Diskriminierung, Hass und Hetze sowie den Missbrauch von Drogen.

April 2025

Roland Hefter wird Botschafter für Münchner Blaulicht e.V.

Wir freuen uns sehr, dass der Münchner Liedermacher und Sänger Roland Hefter künftig als Botschafter unseren Verein unterstützen wird. Mit seiner Bekanntheit und seinem Engagement setzt er ein wichtiges Zeichen für mehr Prävention, Zivilcourage und das Miteinander in der Gesellschaft.

Willkommen bei den "Blaulichtern", Roland Hefter - wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Robert Kopp
Vorsitzender

Die kommenden Veranstaltungen im Überblick:

Echte Tatorte, Echte Fälle, Echte Spannung: Die Krimitouren 2025

Der Münchner Blaulicht e.V. erweitert sein Angebot und bietet nun zwei spannende Krimitouren: die überarbeitete Krimitour West und die neue Krimitour Ost. Beide Touren basieren auf wahren Münchner Kriminalfällen und führen zu originalen Tatorten. Geführt von erfahrenen Polizei-Profis erleben die Teilnehmer authentische Hintergründe und fesselnde Ermittlungsarbeit – fundiert, detailreich und eindrucksvoll erzählt.

Weitere Informationen & Buchung

Oberlandfahrten 2025

Auch in diesem Jahr finden wieder die beliebten Präventionsfahrten ins Oberland statt - jeweils am Donnerstag:
17.04.2025, 15.05.2025, 12.06.2025, 10.07.2025, 25.09.2025 sowie 16.10.2025.

Start: Polizeipräsidium München, Ettstr. 2, 80333 München
Ende: Ostbahnhof München
Einlass i.d. Bus ab 07:30Uhr, Abfahrt um 08:00Uhr
Preis pro Person: 15,00Euro

Weitere Informationen & Buchung

Aktuelles vom Polizeiverein

Aktuelles, Veranstaltungen und Termine

Lesung in der Stadtbibliothek: Münchner Polizei - Einblicke in die Geschichte

Arved Semerak, Polizeipräsident a.D., präsentiert mit Kollegen und Kolleginnen des Münchner Blaulicht e.V. ihr Buch „Chronik der Münchner Polizei“.

Sie erzählen von ihren spektakulärsten und berühmtesten Fällen und geben Einblicke in die Geschichte der Polizeiarbeit in München.

Anmeldung: 
Vor Ort in der Stadtbibliothek Ramersdorf, telefonisch unter 089 233 772 431 oder per Mail: stb.ramersdorf.kult@muenchen.de

Der Eintritt ist frei.

Zwei Krimitouren, doppelt spannend: Der Münchner Blaulicht e.V. mit neuem Konzept

Der Münchner Blaulicht e.V. geht neue Wege – und führt dabei mitten hinein in die dunklen Seiten der Stadt. Ab sofort gibt es nicht nur eine, sondern zwei unterschiedliche Krimitouren: die überarbeitete Krimitour West und die völlig neue Krimitour Ost. Beide Touren basieren auf realen Kriminalfällen aus München und werden von erfahrenen Profis aus dem Polizeidienst und verwandten Bereichen geführt. Die Teilnehmer erleben echte Tatorte, authentische Hintergründe und spannende Ermittlungsarbeit – fundiert, detailreich und packend erzählt.

Krimitour West - DER BEWÄHRTE Klassiker NEU AUFGELEGT

Die Krimitour West ist inhaltlich eng an die bisherigen Touren angelehnt, wurde aber in mehreren Punkten aktualisiert. Der Start- und Zielpunkt liegt nun am Bonner Platz, und auch die Reihenfolge der Tatorte wurde neu strukturiert, um einen noch besseren Spannungsbogen zu schaffen. Die Inhalte bleiben gewohnt fesselnd: wahre Fälle, reale Einsatzberichte und spannende Einblicke in die Arbeit der Münchner Polizei. Die Tour ist ideal für alle, die das bewährte Konzept schätzen oder die Krimitour zum ersten Mal erleben möchten.

Krimitour Ost – Premiere mit neuen Fällen und unbekannten Tatorten

Ganz neu im Programm ist die Krimitour Ost – eine komplett eigenständige Route mit vielen bislang nicht behandelten Tatorten. Hier geht es zu Fällen aus dem Münchner Osten, die bisher noch nicht Teil der Touren waren. Wer also bereits an der West-Tour teilgenommen hat, kann hier völlig neue Einblicke gewinnen. Die Ost-Tour wurde von Grund auf neu entwickelt und bietet frische Perspektiven auf das Thema Verbrechen in der Landeshauptstadt.

Echte Tatorte. Echte Fälle. Echte Spannung.

Beide Touren dauern jeweils etwa dreieinhalb Stunden. Während der Touren erhalten die Teilnehmer einen authentischen Blick hinter die Kulissen realer Ermittlungen – informativ, spannend und garantiert eindrucksvoll.

Mit den Krimitouren des Münchner Blaulicht e.V. wird München zur Bühne realer Kriminalgeschichten. Ob allein, mit Freunden oder als Gruppe – dieses Erlebnis bleibt im Gedächtnis.

Tickets & weitere Informationen:

Start und Ende: Vereinsheim Münchner Blaulicht e.V., Bonner Str. 2, 80804 München

Dauer: etwa 3,5 Stunden

Preis pro Person: 30,00 Euro
Für Kinder bis 14 Jahren nicht geeignet.

Tickets und Buchung
Mitglied werden
Oberlandfahrt nach Aufhofen

Oberlandfahrten nach Aufhofen: Präventionsfahrt für Seniorinnen und Senioren mit spannendem Programm

Auch in diesem Jahr finden wieder die beliebten Präventionsfahrten ins Oberland nach Aufhofen statt, speziell für Seniorinnen und Senioren organisiert. Die Präventionsfahrten bieten ein abwechslungsreiches und informatives Programm, das sich gezielt mit aktuellen Betrugsmaschen und Sicherheitsrisiken befasst.

Im Fokus stehen Themen wie der Enkeltrick, Schockanrufe sowie Internet-Betrug. Fachleute erklären anschaulich, wie man sich vor diesen Gefahren schützen kann. Ein weiteres Schwerpunktthema sind sicheres Verhalten und Gefahren im Straßenverkehr.

Die informativen Vorträge sowie auch auch das Mittagessen finden in der Gaststätte "Zum Jägerwirt" statt, wo regionale Köstlichkeiten genossen und in geselliger Runde verweilt werden kann.

Termine in 2025 sowie Details zur Fahrt:

jeweils am Donnerstag: 17.04.2025, 15.05.2025, 12.06.2025, 10.07.2025, 25.09.2025, 16.10.2025

Start- und Endpunkt:
Polizeipräsidium München
Ettstraße 2, 80333 München
Einstieg:
ab 7.30 Uhr
Abfahrt nach Aufhofen:
um 8.00Uhr (1-stündige Fahrt)
Rückfahrt nach München: 
gegen 15.30Uhr (1-stündige Fahrt),
Ausstieg am Ostbahnhof

Teilnahmegebühr:

Preis pro Person: 15,00 Euro
(inkl. Mittagessen)

Anmeldung:

Telefonische Anmeldung:
Polizeipräsidium München
Telefon: 089 / 6216 3616
Erreichbarkeit: Mo-Fr   09.00-14.00Uhr

Anmeldung per E-Mail:
info@muenchnerblaulicht.de

Münchner Polizeimuseum

Führungen durch die Polizeiausstellung im Polizeipräsidium München

Seit der Eröffnung der Polizeiausstellung im Polizeipräsidium München in der Ettstraße im Jahr 2011 können interessierte Bürgerinnen und Bürger mehr über die Arbeit und Geschichte der Münchner Polizei erfahren.

Den verschiedenen historischen Stationen in der Polizeiausstellung ist ein aktuelles Thema aus der Gegenwart gegenübergestellt, das entweder die heutige Polizeiorganisation oder unsere Bemühungen im Bereich der Prävention darstellt. Zudem will die Polizeiausstellung einen „Raum“ bieten, an dem die Polizei mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen kann.

Die Führung durch die Polizeiausstellung dauert rund 90 Minuten.

Veranstaltungsort:
Polizeipräsidium München
Ettstraße 2, 80333 München

Preis pro Person:
14,50 Euro / Person

Ermäßigter Preis pro Person:
(Senioren / Studenten):
11,50 Euro / Person

Bitte beachten Sie, dass der Besuch in der Polizeiausstellung für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet ist.

Wichtiger Hinweis: Aufgrund von Umbauarbeiten ist die Münchner Polizeiausstellung derzeit geschlossen! (Stand: August 2025)

Mitglied oder FÖrderer werden

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Verein und dessen Ziele als Mitglied oder mit einer Spende unterstützen wollen! Sie können förderndes Mitglied werden, indem sie den Mitgliedsantrag  herunterladen, ausfüllen und anschließend unterschrieben an uns senden.

Sie können die Ziele unseres Vereins „Münchner Blaulicht – Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen e.V. “ auch mit einer Geldspende unterstützen.

Ihre Zuwendungen sind steuerlich
absetzbar, da wir als gemeinnütziger Verein anerkannt sind.

Weitere Informationen
Mitglied werden
Ausbildung bei der Bayerischen Polizei