Zur Ansicht weiterer Aufnahmen bitte Bild anklicken.
Kletterausflug mit der AETAS-Kinderstiftung in Kooperationmit Münchner Blaulicht e.V. und der Polizei München
Wir tragen alle Klettergurt und Kletterhelm und hangeln uns in mehreren Metern Höhe drei Stunden durch den Wald. Im Gespräch auf einer Plattform wird die sechsjährige Anna (Name und Daten geändert) von einer erwachsenen Begleitperson im lockeren Gespräch gefragt, wieviel Geschwister sie denn habe. Die Antwort: „Drei! Eigentlich vier, aber der jüngere Bruder ist gestorben“!
Wie kam es zu dieser Situation in luftiger Höhe? 23 Kinder und Jugendliche, fünf Jugendbeamte/-innen des PP München, zwei Mitglieder des Vereins Münchner Blaulicht e.V. und einige Betreuer der AETAS-Kinderstiftung- das war das Team, das am Samstag, 08.Juli 2023 im Kletterwald in Vaterstetten gemeinsam die Herausforderungen der Höhe annehmen wollte. Die AETAS-Kinderstiftung betreut Kinder und Jugendliche, die bereits in jungen Jahren traumatische Erlebnisse erfahren mussten. Dabei kommt meist auch die Polizei ins Spiel und zwar in einer überwiegend von Schock und Trauer geprägten Atmosphäre, wie das Eingangsbeispiel unserer Anna zeigt.
Unter anderem auch um den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, die Polizei auch einmal in entspannter Umgebung und auf Augenhöhe kennenzulernen, waren bei dem Kletterausflug der AETAS-Kinderstiftung Münchner Jugendbeamte und -beamtinnen der Münchner Polizei dabei. Finanziell und personell unterstützt wurde die gesamte Aktion durch unseren Verein Münchner Blaulicht e.V..
In Teams mit jeweils 5 -6 Kids und drei Erwachsenen, darunter je ein Jugendbeamter/In, wurde drei Stunden in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden geklettert. Dabei galt es oftmals für die Kids, ihren ganzen Mut zusammenzunehmen und sich zu überwinden - mehrmals auch mit Hilfe und gutem Zuspruch der Jugendbeamten. Letztendlich überstanden alle Teams die Kletterei erfolgreich und unversehrt! Bei einem abschließenden Imbiss konnten sich alle stärken und sich über ihre Erlebnisse austauschen.
Insgesamt eine gelungene Kooperationsveranstaltung und Ansporn dafür, im nächsten Jahr wieder gemeinsam „in die Luft zu gehen“!