Zur Ansicht weiterer Aufnahmen bitte Bild anklicken.
„Zivilcourage – vom Kampfsport bis zum Notruf 110“ Teakwondo offener Benefiz-Lehrgang und Vorführungen
1.000 Teakwondo-Kämpfer in ihren weißen Kampanzügen, strahlender Sonnenschein, unglaublich viele freundliche und engagierte Menschen, eine sehr charmante Moderatorin, zwei engagierte Kolleginnen von der Polizeiinspektion 43, unsere fleißigen Vereinsmitglieder und ein super Gelände am Olympiasee in München – das sind die Zutaten für eine überaus gelungene Veranstaltung.
Das Internationale Teakwondo Black Belt Center veranstaltete am Samstag, 16.09.2023von 14.00 bis 18.00 Uhr seinen jährlichen öffentlichen Vorführungslehrgangdirekt am Olympiasee. Es kamen mehr als 1.000 Teilnehmer, die hier öffentlich ihre Sportart vorführten. Zunächst war das Motto „Der Stärkere hilft dem Schwächeren“ angedacht. Als unser Verein angefragt wurde, ob wir nicht auch unterstützen wollen, sagten wir sofort zu und ergänzten das Motto noch um das Thema Zivilcourage und den Notruf „110“.Sokam es, dass wir mit fünf Vereinsmitgliedern den Auf- und Abbau organisierten. Zudem betreuten wir unseren Infostand und standen für Fragen zur Verfügung. Unser Eventanhänger diente als Hauptbühne und wurde von einem DJ von Radio Charivari eifrig genutzt.
Die Moderatorin Anne Gfrerer verstand es durch geschickte Gesprächsführung immer wieder die Aufmerksamkeit der Lehrgangsteilnehmer und auch der zahlreichen Passanten auf unsere Themen zu lenken. Uns war es wichtig zu zeigen, dass und wie man in bedrohlichen Situationen auch helfen kann, ohne Kampfsportler zu sein und ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Dazu dient u. a. auch der Zivilcourage-Kurs, den die Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums München anbieten. Hierzu gaben die beiden Kolleginnen der PI 43 fachkundig, engagiert und sympathisch Auskunft. Zusätzlich wurde diese Thematik auch noch durch unseren Vereinsvorsitzenden an dem Fall Dominik Brunner (2009) veranschaulicht. Insgesamt unterstützten wir die gesamte Veranstaltung durch unseren Eventanhänger, unseren Infostand, unsere sieben Stelltafeln zu 50 Jahre Stadt- und Polizeientwicklung, unsere Pavillions und die Übernahme der Kosten für die Moderatorin. Das war so überzeugend, dass sich sogar der Münchner Polizeipräsident in seinem Grußwort ausdrücklich bei unserem Verein bedankte, was großen Applaus bei den Teilnehmern der Veranstaltung auslöste.
Die teilnehmenden Vereine spendeten traditionsgemäß für die Stiftung Aktion Knochenmarkspende. Nachdem wir den Betrag um 300 € aufgerundet hatten kamen so17.000 € für diesen guten Zweck zusammen. Alles in allem eine ganz tolle Veranstaltung, bei der sich unser Verein erstklassig präsentiert hat und mit der wir die Themen Zivilcourage und Notruf „110“ starkbewerben konnten. Vielen herzlichen Dank nochmal allen unseren fleißigen Vereinshelferinnen und -Helfern.
Christian Weis | Vereinsvorsitzender