Pfeil nach unten

MÜNCHNER BLAULICHT E.V.
‍‍Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen

Wir engagieren uns für Sicherheit, Gemeinschaft und Bildungsarbeit mit zahlreichen Veranstaltungen, Präventionsfahrten und exklusiven Einblicken in die Polizeiarbeit der Münchner Polizei. Werfen Sie einen Einblick in unsere Arbeit und unser Tun - wir freuen uns über Ihr Interesse.

KRIMITOUREN DURCH MÜNCHEN
‍‍Entdecken Sie Münchens dunkle Geheimnisse.

Entdecken Sie München's dunkle Geheimnisse mit spannenden Krimitouren. Tauchen Sie ein in wahre Kriminalfälle, erkunden Sie historische Tatorte und erleben Sie die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive.

MÜNCHNER POLIZEIMUSEUM
‍‍
‍‍Entdecken Sie die Geschichte der Münchner Polizei.

Erkunden Sie die facettenreiche Geschichte der Polizeiarbeit, entdecken Sie faszinierende Exponate und erleben Sie die Evolution der Rechtsdurchsetzung in München hautnah. Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen.

MITGLIED / FÖRDERER WERDEN
‍‍‍
‍‍Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Werden Sie Mitglied oder Förderer beim Polizeiverein Münchner Blaulicht e.V. und unterstützen Sie aktiv den Zusammenhalt zwischen Bürgern und Polizei. Engagieren Sie sich für ein sicheres München und werfen Sie einen Blick in die Polizeiarbeit.

Vorwort:

Münchner Blaulicht e.V. -
Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen

Vereinsziele und Satzung
Vereinsziele Münchner Blaulicht e.V.
Events & Veranstaltungen
Events und Veranstaltungen
Münchner Polizeimuseum
Münchner Polizeimuseum
Tickets: Krimitour durch München
Krimitour durch München

Grüß Gott und herzlich Willkommen!

Ziel unseres Polizeivereins MÜNCHNER BLAULICHT e.V. ist, durch die Förderung der Präventionsarbeit und der Begegnung zwischen der Bevölkerung und ihrer Polizei, die Verantwortung für mehr Sicherheit zu wecken, diese dauerhaft zu unterstützen und die Rolle und Aufgabe der Polizei in Zeit und Geschichte transparent zu machen.  

Über das Jahr verteilt bieten wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, an zahlreichen interessanten Veranstaltungen teilzunehmen. Unser Veranstaltungsprogramm ist abwechslungsreich und sorgt nicht nur für Spannung sondern auch für Unterhaltung.

Neben dem Münchner Polizeimuseum bieten wir Interessierten in regelmäßigen Abständen Krimitouren durch München, verschiedene Lesungen sowie Präventionsfahrten und verleihen jährlich einen Präventionspreis gegen Kriminalität, Gewalt, Diskriminierung und den Missbrauch von Drogen.

Aktuelles vom Polizeiverein

Neuigkeiten und Termine

Krimitour München, Münchner Blaulicht e.V.

Neue termine: 
Krimitouren durch München

Die nächsten Krimitouren durch München finden am 22.10.2023 sowie am 29.10.2023 jeweils am Vor- und Nachmittag statt.

Tour 1: 09:30 bis 12:30Uhr
Tour 2: 14:00 bis 17:00Uhr

Der Beitrag für die Führung beträgt 27,90 Euro pro Teilnehmer - die Teilnehmerzahl ist aufgrund der großen Nachfrage auf 44 Teilnehmer pro Tour begrenzt. Die Krimitour ist für Kinder bis 14 Jahren nicht geeignet!

Tickets buchen
Tickets für Krimitour

Fanartikel im Blaulicht-Shop

Ab sofort können Sie in unserem Münchner Blaulicht Shop interessante Literatur und schöne Fanartikel wie z.B. Mützen, Caps, Tassen, u.a. erwerben.

Sie sind nicht nur ein Statement für Zusammenhalt und Gemeinschaft, sondern auch eine tolle Möglichkeit, den Verein zu unterstützen und gleichzeitig stylisch auszusehen.

Für Sammler bieten wir eine limitierte Auflage des Herpa Modellautos Streifenwagen im Maßstab 1:34.

Wir freuen uns über Ihre Bestellung!

Hier geht´s zum Shop
Zum Fanartikel-Shop
Krimitour München, Münchner Blaulicht e.V.

Spannender Krimiherbst:
‍Krimifestival München

Am 22. Oktober 2023 findet im Vereinsheim unseres Vereins im Rahmen des Krimifestivals München eine Lesung statt.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie in Kürze hier oder auf der Webseite des Krimifestival München.

Weitere Informationen
Zur Webseite Krimifestival München
Mitglied werden

Mitglied oder FÖrderer werden

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Verein und dessen Ziele als Mitglied oder mit einer Spende unterstützen wollen! Sie können förderndes Mitglied werden, indem sie den Mitgliedsantrag  herunterladen, ausfüllen und anschließend unterschrieben an uns senden.

Sie können die Ziele unseres Vereins „Münchner Blaulicht – Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen e.V. “ auch mit einer Geldspende unterstützen.

Ihre Zuwendungen sind steuerlich
absetzbar, da wir als gemeinnütziger Verein anerkannt sind.

Weitere Informationen
Mitglied werden

Zwölf Jahre Vereinsleben

Vor genau zwölf Jahren wurde im Rittersaal des Polizeipräsidiums München der Polizeiverein „Münchner Blaulicht - Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen“ gegründet.

Schon damals war das vereinbarte, gemeinsame Ziel, durch gezielte Präventionsarbeit und Begegnungen zwischen der Bevölkerung und der Polizei die Rolle und Aufgabe der Polizei in Zeit und Geschichte transparent zu machen.

Dies ist uns sehr gut gelungen und so blicken wir gerne auf die vergangenen 12 Jahre zurück - und noch viel lieber in die Zukunft.

Über unseren Verein
Münchner Blaulicht Polizeiverein

Polizeimuseum im Polizeipräsidium München

Seit der Eröffnung des Münchner Polizeimuseums im Polizeipräsidium in der Ettstraße im Jahr 2011 können interessierte Bürgerinnen und Bürger mehr über die Arbeit und Geschichte der Münchner Polizei erfahren.

Dazu bieten wir 90-minütige Besichtigungstermine an, welche Sie per E-Mail buchen können. Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage Ihren Namen und die Zahl der teilnehmenden Personen an. Bitte beachten Sie, dass eine Buchung nur bei mindestens 6 Buchungen stattfinden kann. Vielen Dank.

Eintrittspreis (inkl. Führung): 
13 Euro / Person

Ermäßigter Eintrittspreis (inkl. Führung)
(Schüler / Studenten / Rentner):
10,00 Euro

Bitte beachten Sie, dass der Besuch im Polizeimuseum für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet ist.

Termin anfragen
Polizeimuseum München Führung
Ausbildung bei der Bayerischen Polizei

Vergangene Veranstaltungen

Unsere letzten EVENTS und Veranstaltungen:

Zur Ansicht weiterer Aufnahmen bitte Bild anklicken.

Kletterausflug mit der AETAS-Kinderstiftung in Kooperationmit Münchner Blaulicht e.V. und der Polizei München

Wir tragen alle Klettergurt und Kletterhelm und hangeln uns in mehreren Metern Höhe drei Stunden durch den Wald. Im Gespräch auf einer Plattform wird die sechsjährige Anna (Name und Daten geändert) von einer erwachsenen Begleitperson im lockeren Gespräch gefragt, wieviel Geschwister sie denn habe. Die Antwort: „Drei! Eigentlich vier, aber der jüngere Bruder ist gestorben“!

Wie kam es zu dieser Situation in luftiger Höhe? 23 Kinder und Jugendliche, fünf Jugendbeamte/-innen des PP München, zwei Mitglieder des Vereins Münchner Blaulicht e.V. und einige Betreuer der AETAS-Kinderstiftung- das war das Team, das am Samstag, 08.Juli 2023 im Kletterwald in Vaterstetten gemeinsam die Herausforderungen der Höhe annehmen wollte. Die AETAS-Kinderstiftung betreut Kinder und Jugendliche, die bereits in jungen Jahren traumatische Erlebnisse erfahren mussten. Dabei kommt meist auch die Polizei ins Spiel und zwar in einer überwiegend von Schock und Trauer geprägten Atmosphäre, wie das Eingangsbeispiel unserer Anna zeigt.

Unter anderem auch um den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, die Polizei auch einmal in entspannter Umgebung und auf Augenhöhe kennenzulernen, waren bei dem Kletterausflug der AETAS-Kinderstiftung Münchner Jugendbeamte und -beamtinnen der Münchner Polizei dabei. Finanziell und personell unterstützt wurde die gesamte Aktion durch unseren Verein Münchner Blaulicht e.V..

In Teams mit jeweils 5 -6 Kids und drei Erwachsenen, darunter je ein Jugendbeamter/In, wurde drei Stunden in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden geklettert. Dabei galt es oftmals für die Kids, ihren ganzen Mut zusammenzunehmen und sich zu überwinden - mehrmals auch mit Hilfe und gutem Zuspruch der Jugendbeamten. Letztendlich überstanden alle Teams die Kletterei erfolgreich und unversehrt! Bei einem abschließenden Imbiss konnten sich alle stärken und sich über ihre Erlebnisse austauschen.

Insgesamt eine gelungene Kooperationsveranstaltung und Ansporn dafür, im nächsten Jahr wieder gemeinsam „in die Luft zu gehen“!

Zur Ansicht weiterer Aufnahmen bitte Bild anklicken.

Polizeipräsidium München: Tag der Offenen Tür am 15. JUli 2023

Am Samstag, den 15. Juli 2023 fand von 10:00 bis 16:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und perfektem Sommerwetter der Tat der offenen Tür des Polizeipräsidiums München statt. Der Polizeiverein Münchner Blaulicht e.V. war mit 18 Helfern und verschiedenen Ständen vertreten.

Über 20.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter auch sehr viele neugierige Kinder, besuchten das historische Polizeipräsidium im Herzen der Altstadt und ließen sich von vielen Vorführungen verschiedenster Polizeidienststellen überraschen, stellten interessierte und detaillierte Fragen an den Infoständen der Polizei und ihrer zahlreichen Partnerorganisationen und nahmen an vielen Führungen und Vorträgen teil, die verschiedene Dienststellen und zivilgesellschaftliche Partner der Polizei anboten. Das Interesse war teilweise so hoch, dass manche Führungen, wie die kleine historische Exkursion in die Polizeiausstellung, bereits kurz nach dem Anmeldebeginn ausgebucht waren. Herr Polizeipräsident Thomas Hampel und Herr Polizeivizepräsident Michael Dibowski begrüßten und verabschiedeten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher persönlich.

Am Tag der offenen Tür wurden zudem die Urkunden und die Preise offiziell an die Preisträger des Präventionspreises unseres Vereins übergeben. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Christian Weis und unter der Moderation von Tobias Kurzmaier übernahm die Aushändigung der Urkunden der Münchner Polizeipräsident Thomas Hampel persönlich. Die feierliche Übergabe fand auf der Bühne unseres Eventtrailers vor den Augen zahlreicher Zuschauer statt.

Die Präventionspreise erhielten für das Jahr 2022 folgende Institutionen: 

Der erste Preis in Höhe von 1.500 Euro ging an die gemeinnützige Unternehmensgesellschaft Brücken Bauen mit dem Projekt „Polizei und Geflüchtete im Dialog“. 
Den zweiten Preis in Höhe von 1.000 Euro erhielt die Sozialgenossenschaft „Bellevue di Monaco“ für das „Integrationsprojekt Gemeinsam Füreinander“.
Der dritte Preis in Höhe von 500 Euro wurde an die Europäische Janusz Korczak Akademie e.V. vergeben für die Vermittlung des Wissen über den jüdischen Glauben mit dem Ziel, die deutsch-israelische Freundschaft zu stärken - u.a.  mit dem Projekt „Youth-Bridge“.  

Wir beglückwünschen die Preisträger herzlich.