Münchner Blaulicht e.V. - Polizeiverein für Prävention und BürgerbegegnungenPolizeiverein Münchner Blaulicht e.V.
VEREIN VERANSTALTUNGEN SHOP MUSEUM PRÄVENTION MEDIATHEK KONTAKT
Menu-Icon
Facebook Twitter Instagram Youtube

WIR EMPFEHLEN IHNEN

Aktuelles, Termine & Veranstaltungen

True-Crime LEsung mit Christa von Bernuth am 25.05.2023

Ein Mordfall. Drei Tote. Eine unfassbare Wahrheit. Ein True-Crime-Thriller, der unter die Haut geht. Christa von Bernuth liest im Rahmen des Krimifestivals München am 25.05.2023 im Vereinsheim des Münchner Blaulicht e.V. aus Ihrem Kriminalroman "Spur 33".

Buchung und weitere Informationen über Krimifestival München.

Weitere Informationen & Buchung

Krimilesung mit Hendrik Esch | 28.04.2023

Hendrik Esch ist das literarische Pseudonym des Neumarkter Rechtsanwalts Geedo Hendrik Paprotta, der Kriminalromane über seinen kuriosen Berufsalltag schreibt. Er wurde 1975 in München geboren und arbeitet unter anderem als Opferanwalt und Strafverteidiger in ganz Bayern, schlägt sich aber auch mit Auffahrunfällen, Mietnomaden und Maschendrahtzäunen herum. Kein menschlicher Abgrund ist ihm fremd, die Hoffnung lässt er im wahren Leben, wie in seinen Romanen, trotzdem immer erst am Schluss sterben.

Mit seinen Romanen "Jagdtrieb" und "Giftrausch", beide erschienen beim Goldmann Verlag, hat er eine humorige Serie um den fiktiven Rechtsanwalt Paul Colossa begonnen, der seine Kanzlei in einer historischen Villa in einer ostbayerischen Kleinstadt unterhält und sich als tragikomischer Held durch Leben und Beruf schlägt.

Wir freuen uns außerordentlich, dass Hendrik Esch am 28. April 2023 aus seinen Romanen "Jagdtrieb" und "Giftrausch" lesen wird. Die Krimilesung findet im Vereinsheim des Münchner Blaulicht e.V. statt. Im Anschluss an die Lesung findet eine Autogrammstunde und Büchersignierung statt.

Datum: 28.04.2023, 19.00Uhr - 20.30Uhr (Einlass ab 18.30Uhr)
Preis / Person: 10,00 Euro

Hier Tickets Anfragen:

Vielen Dank, Ihre Buchungsanfrage wurde erfolgreich an uns übermittelt. Sie erhalten demnächst eine Buchungsbestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen zur Zahlung und zum Ablauf.
Ihre Buchungsanfrage wurde nicht an uns übermittelt. Bitte prüfen Sie Ihre Internet- / Netzwerkverbindung und versuchen es erneut.

v.l.n.r.: Oliver Bendixen (Journalist), Dr. Josef Boiger (Medizinaldirektor a.D.), Arved Semerak (Polizeipräsident a.D.), Ferdinand Freiherr von Liliencron (Rechtsanwalt), Veronika Freifrau von Waldenfels (Richterin), Gerhard Hampf (Vorstandsvorsitzender der Prof. Hermann Auer Stiftung), Tobias Kurzmaier (Fachjournalist und Beiratsvorsitzender), Christian Weis (Leitender Polizeidirektor a.D. und Vorstandvorsitzender), Werner Schmidbauer (Geschäftsführer der Autokräne Schmidbauer GmbH & Co KG).

Konstituierende Sitzung des neuen BeiratS am 31. Januar 2023

Am 31. Januar 2023 erhielten im Spatenhaus die neuen Beiratsmitglieder des Polizeivereins Münchner Blaulicht e.V. bei ihrer konstituierenden Sitzung von Vorstandsvorsitzenden Christian Weis ihre Ernennungsurkunden.

Bitte anklicken, um die Bildergalerie zu öffnen.

Bilder vom Zehnten Münchner Blaulicht Fasching am 18.02.2023 im WIrtshaus am Schlachthof

Die Faschingsparty für Pflegekräfte, Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte und Notärzt:innen, Kolleg:innen und Fans. Mit DJ Bernd, der Narrhalla München und der Wildbach Band war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.

Krimitour München, Münchner Blaulicht e.V.

Krimitouren durch München

Ab sofort finden unsere Krimitouren durch München wieder statt. Die nächsten Termine sind am 14.05.2023 sowie am 25.06.2023 (jeweile eine am Vor- und Nachmittag).

Tour 1: 09:30 bis 12:30Uhr
Tour 2: 14:00 bis 17:00Uhr

Der Beitrag für die Führung beträgt 26,00 Euro pro Teilnehmer - die Teilnehmerzahl ist aufgrund der großen Nachfrage auf 45 Teilnehmer pro Tour begrenzt. Die Krimitour ist für Kinder bis 14 Jahren nicht geeignet!

Startpunkt:  Polizeipräsidium in der Ettstraße 2, 80333 München
Endpunkt:  Karlsplatz / Stachus
Dauer der Tour:  ca. 3 Stunden

Hier Tickets Anfragen:

Vielen Dank, Ihre Buchungsanfrage wurde erfolgreich an uns übermittelt. Sie erhalten demnächst eine Buchungsbestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen zur Zahlung und zum Ablauf.
Ihre Buchungsanfrage wurde nicht an uns übermittelt. Bitte prüfen Sie Ihre Internet- / Netzwerkverbindung und versuchen es erneut.

Verkehrsprävention 2023: 
Oberlandfahrten nach Bad TÖlz

Die kommenden Oberlandfahrten nach Bad Tölz (Verkehrsprävention) finden in 2023, jeweils am Donnerstag, an folgenden Terminen statt:

13.04.2023 / 11.05.2023 / 01.06.2023 / 29.06.2023 / 20.07.2023 / 10.08.2023 / 05.10.2023

Abfahrt und Ankunft:  Vereinsheim Münchner Blaulicht e.V., Bonner Platz 2, 80804 München
Startzeitpunkt: 08.00 Uhr (Einstieg ab 07.30 Uhr möglich)
Preis pro Person: 15,00 Euro

Bitte beachten Sie, dass die Buchung telefonisch unter 089 / 6216 3619 über das Polizeipräsidium München, Verkehrspolizeiinspektion Verkehrserziehung und -aufklärung möglich ist.

Besichtigungstermin anfragen

Führungen durch PolizeiMuseum München: 2023

Seit der Eröffnung des Münchner Polizeimuseums im Polizeipräsidium in der Ettstraße im Jahr 2011 können interessierte Bürgerinnen und Bürger mehr über die Arbeit und Geschichte der Münchner Polizei erfahren.

Dazu bieten wir Besichtigungstermine an, welche Sie per E-Mail buchen können. Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage Ihren Namen und die Zahl der teilnehmenden Personen an. Bitte beachten Sie, dass eine Buchung nur bei mindestens 6 Buchungen stattfinden kann. Vielen Dank.

Die kommenden Besichtigungstermine im Polizeimuseum:
12.01.2023 / 09.02.2023 / 09.03.2023 / 06.04.2023 / 11.05.2023 / 08.06.2023 / 13.07.2023 / 10.08.2023 / 14.09.2023 / 12.10.2023 / 09.11.2023 / 14.12.2023
‍
Beginn: jeweils 17 Uhr
Dauer: jeweils 90 Minuten

Eintrittspreis inkl. Führung: 13,00 Euro / Person
Schüler:innen, Student:innen und Senioren zahlen ermäßigt 10,00 Euro. Bitte beachten Sie, dass der Besuch im Polizeimuseum für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet ist.

Besichtigungstermin anfragen

12 Jahre Münchner Blaulicht e.V.

Vor genau zwölf Jahren wurde im Rittersaal des Polizeipräsidiums München der Polizeiverein „Münchner Blaulicht - Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen“ gegründet.

Schon damals war das vereinbarte, gemeinsame Ziel, durch gezielte Präventionsarbeit und Begegnungen zwischen der Bevölkerung und der Polizei die Rolle und Aufgabe der Polizei in Zeit und Geschichte transparent zu machen.

Dies ist uns sehr gut gelungen und so blicken wir gerne auf die vergangenen 12 Jahre zurück - und noch viel lieber in die Zukunft.

Unser Jahresprogramm 2023

April 2023

Teilnahme am Benefizkonzert in der Isarphilharmonie anlässlich des 110-jährigen Bestehens des Polizeipräsidiums München
15.04.2023

Juli 2023

Teilnahme am Tag der Offenen Tür des Polizeipräsidiums München in der Ettstraße
15.07.2023

Aug 2023

Viertätige Präventionsfahrt nach Prag
03.08.2023 - 06.08.2023

Okt 2023

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen mit 5 Krimitouren á 90 Teilnehmenden
14.10.2023

Dez 2023

Adventsfahrt zu einem Christkindlmarkt
Termin folgt

Münchner Blaulicht e.v. unterstützt Schulprojekt zum THema Kriminalität mit 1000 Euro

Das Thema „Kriminalität“ – speziell in Deutschland/Bayern - von unterschiedlichsten Seiten zu beleuchten, das hatten sich 15 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Neubiberg zur Aufgabe gestellt.

Im Rahmen eines sogenannten P-Seminares (= Projektseminar zur Studien- und Berufsorientierung) haben sie dabei in sehr engagierter Arbeit ein Jahr langunterschiedliche Sichtweisen, Fakten und Erkenntnisse zusammengetragen und daraus ein Magazin über Kriminalität erstellt mit dem Titel: „Ein Blick hinter Gitter“.

Der Blick auf die Kriminalität erfolgt dabei aus unterschiedlichsten Blickwinkeln wie Gesellschaft, Strafverfolgung, Justiz, Täter, Strafverteidigung, Resozialisierung u.v.m.. Um das Magazin auch drucken und mit einem entsprechenden Layout gestalten zu können, brauchte das Projekt auch entsprechende Geldmittel. Hier unterstützen wir als Verein mit 1000 Euro. Herausgekommen ist ein aus unserer Sicht überaus interessantes Magazin, in dem neben unterschiedlichsten Straftaten und Fällen auch Themen wie Sicherheitsgefühl oder Kriminalitätsfurcht dargestellt werden.

Dabei gibt es nicht nur reine Fakten, es wurden auch diverse Interviews geführt, z.B. mit einer Redakteurin der „Zeit“, einem Redakteur von „XY“, mit unserem Vereinsvorsitzenden oder gar einem verurteilten Mörder. Alles in allem ein sehr gelungenes Magazin, anschaulich aufgemacht und überaus interessant zu lesen. Äußerst empfehlenswert für jeden, der sich für dieses Thema interessiert.

Sollten Sie jetzt neugierig sein und Interesse haben, das Magazin zu lesen, so wenden Sie sich bitte an das Gymnasium Neubiberg (per E-Mail) Hier kann man das Magazin gegen eine geringe Gebühr erwerben. Abschließendnochmals ein dickes Lob für die engagierte Arbeit und das gelungene Magazin,dass die jungen Schülerinnen und Schüler da auf die Beine gestellt haben. Damitist es Ihnen gelungen, einen wirklich realistischen und sehr umfassenden Blickauf das Thema Kriminalität zu werfen. Toll gemacht!

Christian Weis | Vorsitzender

Fanartikel und mehr im Blaulicht-Shop

Ab sofort können Sie in unserem Online-Shop interessante Literatur und schöne Fanartikel wie z.B. Mützen, Caps, Tassen, aber auch die limitierte Auflage des Herpa Modellautos Streifenwagen im Maßstab 1:34 erwerben.

Hier geht´s zum Shop
Mitglied werden

Mitglied / Förderer werden

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Verein und dessen Ziele als Mitglied oder mit einer Spende unterstützen wollen! 

Sie können förderndes Mitglied werden, indem sie den Mitgliedsantrag  herunterladen, ausfüllen und anschließend unterschrieben an uns senden.

Sie können die Ziele des Vereins „Münchner Blaulicht – Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen e. V. “ auch mit einer Geldspende unterstützen.

Weitere Informationen

Die Polizeiausstellung des Polizeipräsidiums München - eine virtuelle Reise

Von aufsehenerregenden Kriminalfällen hin zu aktuellen polizeilichen Themen. Begleiten Sie uns auf eine spannende virtuelle Reise durch die Münchner Vergangenheit mit hochaktuellen Bezügen zur Gegenwart.

Ein Mord ist geschehen, was kann helfen, den Täter zu überführen? Warum gibt es Spezialeinsatzkommandos und was zeichnet sie aus? Das Oktoberfest in München könnte im Visier möglicher Terroristen für einen Anschlag stehen. Warum können Sie sich trotzdem sicher fühlen? Was ist der Unterschied zwischen TV-Krimi und realer Polizeiarbeit? Was mache ich, wenn ich Zeuge einer Straftat oder Belästigung werde? Wie verhalte ich mich da möglichst sicher? Dies sind nur einige Fragen, denen wir bei unserer virtuellen Führung mit einem fachkundigen Guide nachgehen.

Alles vor dem Hintergrund von Taten oder Ereignissen, die sich in München tatsächlich so ereignet haben, wie zum Beispiel der Anschlag auf die Olympischen Sommerspiele 1972, das Attentat auf das Oktoberfest 1980, der Mord an Modezar Rudolph Moshammer, die Geschehnisse rund um den terroristischen
OEZ-Schießerei oder der Angriff auf eine junge Polizeikollegin in Unterföhring mit fatalen Folgen 2017 - um nur einige zu nennen.

Wir nehmen Sie mit auf einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit und tief ins Herz des Polizeipräsidiums München. Zudem gibt es noch den ein oder anderen Präventionshinweis für Ihre Sicherheit. Die Themen, den Termin und die Dauer gestalten wir in Absprache mit Ihnen, je nach Ihren individuellen Vorstellungen. Maximal sind hierbei 120 Minuten für die gesamte virtuelle Tour möglich.

Die virtuelle Führung findet als Präsenzveranstaltung in unserem Vereinsheim in der Bonner Str. 2 statt.

Privates Event:

mindestens 20 Personen
120,00€ / 60 Minuten

Firmenevent:

mindestens 20 Personen
nach individueller Vereinbarung

VIrtuellen FÜhrungstermin anfragen

Facebook, Youtube, INSTAGRAM & Twitter

Besuchen Sie doch auch unsere Vereinsseiten auf Facebook, Youtube, Instagram und Twitter und bleiben Sie immer "up to date": aktuelle  Fotos, Videos und Informationen gewähren Ihnen den einen oder anderen spannenden Einblick in unseren Verein sowie anstehende Veranstaltungen.

Facebook-Icon
Youtube-Icon
Twitter-Icon
Instagram-Icon
Chronik der Münchner Polizei

Lesetipp: Chronik der Münchner Polizei

Hirschkäfer Verlag München, 2015, Hardcover, ca. 300, Seiten, 19 x 24 cm, € 19,90
ISBN 978-3-940839-42-8

Die Münchner Polizei hat in der Vergangenheit sehr vieles erlebt. Erstaunliches, Denkwürdiges und Bedeutendes. Um dieses Erlebte greifbar und präsent zu machen, haben sich aktive und pensionierte Polizeibeamte zusammengetan und in einjähriger Arbeit eine 300 Seiten starke Chronik erstellt.

Der Verleger und Autor Martin Arz hat den Beamten dabei mit Rat und Tat zur Seite gestanden und das Buchprojekt auf den Weg gebracht.

Zu der Historie der Münchner Polizei gehören das Denkmal der vier im Einsatz gegen den Hitlerputsch 1923 getöteten Polizisten in der Residenzstraße, die fünf Wochen im Jahr 1933 mit Himmler als Polizeipräsident, die Verbrechen als Instrument der NS-Gewaltherrschaft, das Olympia-Attentat, der Anschlag auf das Oktoberfest, die Ermordung von Karl Heinz Beckurts durch die RAF und Vieles mehr. Ebenso gehören auch der verhinderte Anschlag auf die Grundsteinlegung für das neue Jüdische Gemeindezentrum im Jahr 2003 dazu und ein im bundesweiten und internationalen Vergleich hervorragendes Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, um das die Einwohner vieler anderer Großstädte die Münchner beneiden. Auch die Schwabinger Krawalle gehören hierhin und die friedliche Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sowie der Papstbesuch. In der Münchner Prinzregentenstraße fand der erste Bankraub mit Geiselnahme in Deutschland statt und die Morde am Volksschauspieler Sedlmayr und dem Modeschöpfer Mooshammer fanden ein bundesweites Echo. Darüber hinaus ist die Münchner Polizei weit über ihre Grenzen hinaus durch Krimiserien wie „Funkstreife Isar 12“, „Der Alte“, „Derrick“ oder „Tatort“ bekannt.

Auch legendäre Fernsehserien, wie „Löwengrube – Die Grandauers und ihre Zeit“ oder „Monaco Franze“ mit dem unvergessenen Helmut Fischer, haben dem Polizeipräsidium ein filmisches Denkmal gesetzt. Sich mit der Geschichte der eigenen Behörde zu beschäftigen, dient der Fortbildung der Angehörigen der Bayerischen Polizei, der Weiterbildung der historisch interessierten Öffentlichkeit, der Förderung des Präventionsgedankens gegen extremistische Bestrebungen sowie der historischen Erinnerungsarbeit.


Unsere Chronik soll aber vor allen Dingen unterhalten und der Identifikation der Bürger mit ihrer Polizei dienen, um so das Verständnis für gute Polizeiarbeit zu verbessern.

...
Google+ has been discontinued. To ensure a better user experience, please consider removing this element from your site.

MENÜ

Seitenanfang
VERANSTALTUNGEN
Kontakt

Das könnte Sie auch Interessieren:

Kriminalmuseum München
VERANSTALTUNGEN
Aktuelle & kommende Termine
Polizeikostüm
AKTIVITÄTEN
Erfahren Sie mehr...
Polizeimuseum München
PRÄVENTION
Präventionsprojekte
Mützenausstellung
Polizeimuseum
Spannende Fakten

Münchner Blaulicht e.V. - Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen
Bonner Str. 2  |  80804 München  |  Telefon  +49 (0) 89 – 514 72 568  |  E-Mail  info@muenchnerblaulicht.de 
Impressum | Haftungsausschluss / Disclaimer | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Mit freundlicher Unterstützung von ÖÖÖWEBDESIGN, Stefan Hörömpö

Zum Mitglieder-Login