WIR EMPFEHLEN IHNEN
Aktuelles, Termine & Veranstaltungen

Wir tun was - gemeinsam gegen Hass und Hetze! Fussballturnier der Polizeiinspektion 11
Am Donnerstag, 18.05.2023, veranstaltete die Polizeiinspektion 11 (Altstadt) ein Kleinfeldfußballturnier auf einer Sportanlage in Untergiesing unter dem Motto „Wir tun was –Gemeinsam gegen Hass und Hetze!“.
Unser Verein unterstützte hierbei tatkräftig indem wir unseren Eventanhänger als Bühne zur Verfügung stellten, die Pokale finanzierten und auch noch andere anfallende Kostenübernahmen (Schiedsrichter, Platzmiete, etc.). Zudem waren wir mit zwei Vereinsmitgliedern vor Ort um unseren Verein zu präsentieren. Erstmals kooperierten wir bei der Unterstützung einer Aktivität des PP München auch mit dem Verein Münchner Sicherheitsforum.
Die 12 teilnehmenden Mannschaften kamen aus unterschiedlichsten Bereichen und wollten zeigen, dass man bei allem Ehrgeiz auch mit Fairplay weiterkommen kann. Zudem lag neben dem sportlichen Aspekt das Augenmerk vor allem auch darauf, Menschen verschiedenster Herkunft und Kulturkreise zusammenzuführen und bestehende Barrieren abzubauen.
Die große Bedeutung einer derartigen Veranstaltung belegt allein schon die Tatsache, dass der Vizepräsident des Polizeipräsidiums München Michael Dibowski es sich nicht nehmen ließ, auch am Feiertag ebenfalls vor Ort zu sein. Beim „Gemeinsam Füreinander Cup 2023“ konnte sich die Mannschaft des Stadtrats München gegen die elf anderen teilnehmenden Mannschaften durchsetzen. In einem spannenden Finale gewann sie mit 3:0 gegen die Mannschaft von Madhouse gemeinnützige GmbH. Den dritten Platz konnte die Gastgebermannschaft der Polizeiinspektion 11 erringen.
In der Mittagspause spielten eine Kindermannschaft aus der Ukraine gegen eine extra angereiste Kindermannschaft aus Südbaden. Ca. 250 Zuschauer sahen ein durchwegs faires Turnier, in welchem das Allstarteam, das aus Spielern aller Mannschaften zusammengestellt wurde, den Fairnesspreis gewann. Auch in diesem Hinblick kann das Turnier als großer Erfolg gewertet werden, daher ist für das kommende Jahr eine Wiederholung geplant. Da sind wir dann sicher wieder dabei!
Der Vollständigkeit halberund um die Vielfalt zu verdeutlichen hier noch die Mannschaften: Bellevue de Monaca, FC Ukrajina München, Polizeiinspektion 11, Staatsanwaltschaft München I, Stadtrat München, TSV Maccabi München, EJKA-Youthbridge, Weitblick Jugendhilfe, Erzdiözese München, Sinti und Roma Madhouse, Team München Streetboys, Allstars-Team
Christian Weis | Vorsitzender
Vortrag am 22.06.2023 | Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Innere Sicherheit
Seit einiger Zeit ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir uns mit den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen befassen, die Künstliche Intelligenz (KI) für Sicherheitsbehörden mit sich bringt. Die rasante Entwicklung von KI-Technologien hat einen tiefgreifenden Einfluss auf verschiedene Bereiche unserer Gesellschaft. Insbesondere im Bereich der Sicherheit eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten und gleichzeitig stellen sich auch neue Fragen und Herausforderungen. Schon jetzt ist klar, dass sich v.a. Polizei und Justizintensiv mit den Möglichkeiten von KI-Tools auseinandersetzen müssen. Dieser Vortrag bietet Ihnen die Gelegenheit, einen Einblick in die aktuellen Trendsund Anwendungen von KI in Sicherheitsbehörden zu erhalten und deren Auswirkungen zu diskutieren.
Über den Referenten: Dr. Patrick Junge, 35, hat an der Universität Regensburg Ev. Theologie und Politikwissenschaft studiert sowie in Unternehmensethik promoviert und ist seit 2018 als Senior Consultant bei der LOBECO GmbH in München tätig. Dort betreut er als Digitalexperte namhafte Kunden aus den Bereichen Public Sector, Mittelstand und Industrie. Sein Fokus liegt auf der strategischen Beratung und Positionierung von Marken im Bereich Social Media.
Veranstaltungsort:
Datum & Zeit:
Preis pro Person:
Vereinsheim Münchner Blaulicht e.V.
Bonner Str. 2, 80804 München
22.06.2023, 19 Uhr
5,00 Euro
Über das Buchungsformular können Sie Ihre Buchung kostenfrei anfragen. Sie erhalten anschließend eine Buchungsbestätigung sowie alle Informationen zur Zahlung übersandt.

Viertägige Präventionsfahrt nach Prag im August 2023
In der Zeit vom 03. August 2023 bis 06. August 2023 findet unsere viertägige Präventionsfahrt nach Prag statt. Das Reiseprogramm wird wie folgt aussehen:
-
Busfahrt München - Prag - München
-
Drei Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Expo Prag mit Frühstücksbüffet
-
Schifffahrt auf der Moldau mit Abendessen
-
Stadtführung Prag durch Fremdenführer Alpetour
-
Besuch der deutschen Botschaft mit tschechischen Polizeikollegen (angefragt)
-
Kleiner Stadtrundgang mit tschechischen Polizeikollegen (Hradschin, Karlsbrücke)
-
Polizeimuseum Prag
-
Abschlussabend im Hotel mit Abendessen
-
Präventionsvortrag zu aktuellen Themen während der Hin- und Rückreise
Preis pro Person:
300,00 Euro im Doppelzimmer (DZ)
400,00 Euro im Einzelzimmer (EZ)
Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Fahrt leider bereits ausverkauft. Auch im kommenden Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, an unsere Präventionsfahrt teilzunehmen.

Krimitouren durch München
Ab sofort finden unsere Krimitouren durch München wieder statt. Die nächsten Termine sind am 14.05.2023 sowie am 25.06.2023
jeweils am Vor- und Nachmittag.
Tour 1: 09:30 bis 12:30Uhr
Tour 2: 14:00 bis 07:00Uhr
Der Beitrag für die Führung beträgt 26,00 Euro pro Teilnehmer - die Teilnehmerzahl ist aufgrund der großen Nachfrage auf 45 Teilnehmer pro Tour begrenzt. Die Krimitour ist für Kinder bis 14 Jahren nicht geeignet!
Startpunkt: Polizeipräsidium in der Ettstraße 2, 80333 München
Endpunkt: Karlsplatz / Stachus
Dauer der Tour: ca. 3 Stunden
Alle Krimitouren sind ausgebucht.

Unser Jahresprogramm 2023
Juli 2023
Teilnahme am Tag der Offenen Tür des Polizeipräsidiums München in der Ettstraße
15.07.2023
Aug 2023
Okt 2023

Führungen durch PolizeiMuseum München: 2023
Seit der Eröffnung des Münchner Polizeimuseums im Polizeipräsidium in der Ettstraße im Jahr 2011 können interessierte Bürgerinnen und Bürger mehr über die Arbeit und Geschichte der Münchner Polizei erfahren.
Dazu bieten wir Besichtigungstermine an, welche Sie per E-Mail buchen können. Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage Ihren Namen und die Zahl der teilnehmenden Personen an. Bitte beachten Sie, dass eine Buchung nur bei mindestens 6 Buchungen stattfinden kann. Vielen Dank.
Die kommenden Besichtigungstermine im Polizeimuseum:
12.01.2023 / 09.02.2023 / 09.03.2023 / 06.04.2023 / 11.05.2023 / 15.06.2023 / 13.07.2023
Beginn: jeweils 17 Uhr
Dauer: jeweils 90 Minuten
Eintrittspreis inkl. Führung: 13,00 Euro / Person
Schüler:innen, Student:innen und Senioren zahlen ermäßigt 10,00 Euro. Bitte beachten Sie, dass der Besuch im Polizeimuseum für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet ist.

Fanartikel und mehr im Blaulicht-Shop
Ab sofort können Sie in unserem Online-Shop interessante Literatur und schöne Fanartikel wie z.B. Mützen, Caps, Tassen, aber auch die limitierte Auflage des Herpa Modellautos Streifenwagen im Maßstab 1:34 erwerben.

12 Jahre Münchner Blaulicht e.V.
Vor genau zwölf Jahren wurde im Rittersaal des Polizeipräsidiums München der Polizeiverein „Münchner Blaulicht - Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen“ gegründet.
Schon damals war das vereinbarte, gemeinsame Ziel, durch gezielte Präventionsarbeit und Begegnungen zwischen der Bevölkerung und der Polizei die Rolle und Aufgabe der Polizei in Zeit und Geschichte transparent zu machen.
Dies ist uns sehr gut gelungen und so blicken wir gerne auf die vergangenen 12 Jahre zurück - und noch viel lieber in die Zukunft.

Verkehrsprävention 2023:
Oberlandfahrten nach Bad TÖlz
Die kommenden Oberlandfahrten nach Bad Tölz (Verkehrsprävention) finden in 2023, jeweils am Donnerstag, an folgenden Terminen statt:
13.04.2023 / 11.05.2023 / 01.06.2023 / 29.06.2023 / 20.07.2023 / 10.08.2023 / 05.10.2023
Abfahrt und Ankunft: Vereinsheim Münchner Blaulicht e.V., Bonner Platz 2, 80804 München
Startzeitpunkt: 08.00 Uhr (Einstieg ab 07.30 Uhr möglich)
Preis pro Person: 15,00 Euro
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur telefonisch unter 089 / 6216 3619 über das Polizeipräsidium München, Verkehrspolizeiinspektion Verkehrserziehung und -aufklärung möglich ist.

Mitglied / Förderer werden
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Verein und dessen Ziele als Mitglied oder mit einer Spende unterstützen wollen!
Sie können förderndes Mitglied werden, indem sie den Mitgliedsantrag herunterladen, ausfüllen und anschließend unterschrieben an uns senden.
Sie können die Ziele des Vereins „Münchner Blaulicht – Polizeiverein für Prävention und Bürgerbegegnungen e. V. “ auch mit einer Geldspende unterstützen.
Die Polizeiausstellung des Polizeipräsidiums München - eine virtuelle Reise
Von aufsehenerregenden Kriminalfällen hin zu aktuellen polizeilichen Themen. Begleiten Sie uns auf eine spannende virtuelle Reise durch die Münchner Vergangenheit mit hochaktuellen Bezügen zur Gegenwart.
Ein Mord ist geschehen, was kann helfen, den Täter zu überführen? Warum gibt es Spezialeinsatzkommandos und was zeichnet sie aus? Das Oktoberfest in München könnte im Visier möglicher Terroristen für einen Anschlag stehen. Warum können Sie sich trotzdem sicher fühlen? Was ist der Unterschied zwischen TV-Krimi und realer Polizeiarbeit? Was mache ich, wenn ich Zeuge einer Straftat oder Belästigung werde? Wie verhalte ich mich da möglichst sicher? Dies sind nur einige Fragen, denen wir bei unserer virtuellen Führung mit einem fachkundigen Guide nachgehen.
Alles vor dem Hintergrund von Taten oder Ereignissen, die sich in München tatsächlich so ereignet haben, wie zum Beispiel der Anschlag auf die Olympischen Sommerspiele 1972, das Attentat auf das Oktoberfest 1980, der Mord an Modezar Rudolph Moshammer, die Geschehnisse rund um den terroristischen
OEZ-Schießerei oder der Angriff auf eine junge Polizeikollegin in Unterföhring mit fatalen Folgen 2017 - um nur einige zu nennen.
Wir nehmen Sie mit auf einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit und tief ins Herz des Polizeipräsidiums München. Zudem gibt es noch den ein oder anderen Präventionshinweis für Ihre Sicherheit. Die Themen, den Termin und die Dauer gestalten wir in Absprache mit Ihnen, je nach Ihren individuellen Vorstellungen. Maximal sind hierbei 120 Minuten für die gesamte virtuelle Tour möglich.
Die virtuelle Führung findet als Präsenzveranstaltung in unserem Vereinsheim in der Bonner Str. 2 statt.
Privates Event:
mindestens 20 Personen
120,00€ / 60 Minuten
Firmenevent:
mindestens 20 Personen
nach individueller Vereinbarung
Facebook, Youtube, INSTAGRAM & Twitter
Besuchen Sie doch auch unsere Vereinsseiten auf Facebook, Youtube, Instagram und Twitter und bleiben Sie immer "up to date": aktuelle Fotos, Videos und Informationen gewähren Ihnen den einen oder anderen spannenden Einblick in unseren Verein sowie anstehende Veranstaltungen.

Lesetipp: Chronik der Münchner Polizei
Hirschkäfer Verlag München, 2015, Hardcover, ca. 300, Seiten, 19 x 24 cm, € 19,90
ISBN 978-3-940839-42-8
Die Münchner Polizei hat in der Vergangenheit sehr vieles erlebt.
Erstaunliches, Denkwürdiges und Bedeutendes. Um dieses Erlebte greifbar und
präsent zu machen, haben sich aktive und pensionierte Polizeibeamte
zusammengetan und in einjähriger Arbeit eine 300 Seiten starke Chronik
erstellt.
Der Verleger und Autor Martin Arz hat den Beamten dabei mit Rat und
Tat zur Seite gestanden und das Buchprojekt auf den Weg gebracht.
Zu der Historie der Münchner
Polizei gehören das Denkmal der vier im Einsatz gegen den Hitlerputsch 1923
getöteten Polizisten in der Residenzstraße, die fünf Wochen im Jahr 1933 mit Himmler
als Polizeipräsident, die Verbrechen als Instrument der NS-Gewaltherrschaft, das
Olympia-Attentat, der Anschlag auf das Oktoberfest, die Ermordung von Karl Heinz
Beckurts durch die RAF und Vieles mehr.
Ebenso gehören auch der
verhinderte Anschlag auf die Grundsteinlegung für das neue Jüdische
Gemeindezentrum im Jahr 2003 dazu und ein im bundesweiten und internationalen
Vergleich hervorragendes Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, um das die
Einwohner vieler anderer Großstädte die Münchner beneiden.
Auch die Schwabinger
Krawalle gehören hierhin und die friedliche Fußball-Weltmeisterschaft 2006
sowie der Papstbesuch. In der Münchner Prinzregentenstraße fand der erste
Bankraub mit Geiselnahme in Deutschland statt und die Morde am
Volksschauspieler Sedlmayr und dem Modeschöpfer Mooshammer fanden ein
bundesweites Echo.
Darüber hinaus ist die Münchner Polizei weit über ihre Grenzen hinaus durch
Krimiserien wie „Funkstreife Isar 12“, „Der Alte“, „Derrick“ oder „Tatort“
bekannt.
Auch legendäre Fernsehserien, wie „Löwengrube – Die Grandauers und
ihre Zeit“ oder „Monaco Franze“ mit dem unvergessenen Helmut Fischer, haben dem
Polizeipräsidium ein filmisches Denkmal gesetzt. Sich mit der Geschichte der eigenen Behörde zu beschäftigen, dient der Fortbildung der Angehörigen der Bayerischen Polizei, der Weiterbildung der historisch interessierten Öffentlichkeit, der Förderung des Präventionsgedankens gegen extremistische Bestrebungen sowie der historischen Erinnerungsarbeit.
Unsere Chronik soll aber vor allen Dingen unterhalten und der Identifikation der Bürger mit ihrer Polizei dienen, um so das Verständnis für gute Polizeiarbeit zu verbessern.